Die Implementierung von BPMS gilt als die wichtigste Maßnahme, um in Unternehmen die Bildung von Datensilos zu verhindern. Laut einer Gartner-Studie (Critical Roles for Successful BPM Projects and Programs, Gartner, 2012) können 74% der Unternehmen durch Prozessautomatisierung ihre Kosten senken und die Produktivität erhöhen.
München, 29 Oktober 2015. CAPTRON – ein führendes Hightech-Unternehmen auf dem Gebiet der Sensortechnologie und Hersteller für kapazitive und optische Sensoren – implementiert Comindware für die End-to-end-Automatisierung des “Order to Assemble-Prozesses”.
(more…)EnergoStroyHolding, eines der größten Bauunternehmen und Lieferant für Arbeitsgeräte in GUS, hat Comindware implementiert, um bei internen und externen Dienstleistungsprojekten seine Betriebsabläufe in den Bereichen Vertrieb und Finanzen effizient zu verwalten. (more…)
Active Logistics, ein führender Entwickler von IT-Lösungen für die Logistikbranche, vertraut bei der Effizienzsteigerung seines Geschäftsbetriebs sowie zur Optimierung der Ausführung von internen und externen Projekten auf Comindware.
(more…)Ein gutes Fallbeispiel ist das kürzlich publik gewordene IT-Implementierungsproblem bei dem philippinischen Fast Food-Riesen Jollibee. Der stärkste Konkurrent von McDonald’s ist in den USA und anderen Ländern sehr erfolgreich, doch 72 Fillialien in Metro Manila mussten den Betrieb unterbrechen. Das misslungene IT-Upgrade soll eine halbe Milliarde Peso (über 29 Millionen Euro) gekostet haben und ist verantwortlich für 6% Umsatzeinbußen an 7 Tagen im August. Bezogen auf Jollibees Umsatzzahlen für 2013 entspricht das einer Summe von ca. 5,5 Mio Euro.
Versetzen Sie sich einmal in diese Situation:
Sie leiten ein Projekt im Bereich Forschung & Entwicklung. Ein Problem tritt auf und der Kunde erwartet, dass Sie den Grund herausfinden. Sie versprechen, Ursache und Hintergründe im nächsten Monat beim planmäßigen Meeting vorzulegen. Weil Sie sehr beschäftigt sind, beauftragen Sie ein Team-Mitglied mit der Recherche. In besagtem Meeting fragt der Kunde nach den versprochenen Details zum Problem. Die Person neben Ihnen wird schneeweiß – es ist der Mitarbeiter, der jetzt die Antwort parat