Business Process Mapping ist ein wichtiger Aspekt bei der Prozessverbesserung und umfasst die Analyse, interne Überwachung und Simulation von Geschäftsprozessen. Das Prozessabbild zeigt Daten, Änderungen, Interaktionen, Umfang und die am Prozess beteiligten Personen auf einen Blick. So werden Prozessengstellen und Optionen zur Prozessverbesserung offensichtlich.
Business Process Mapping ist eine Prozedur mit mehreren Schritten: Abklären der Ziele, Gestaltung des Geschäftsprozesses, Erfassung der Daten und Analyse der aktuellen Situation, endgültiges Mapping sowie die Analyse von Möglichkeiten zur Prozessverbesserung und anderes. Es gibt verschiedene Typen von grafischen Prozesslandkarten: Ablaufdiagramme, Wertschöpfungskettendiagramme, Graphen und Diagramme usw. Prozesstyp und Zielsetzung bestimmen, welche sich jeweils am besten eignet.
Business Process Mapping ist besonders hilfreich für Branchen und Prozesse, bei denen es zwar viele Details, Ressourcen und Beteiligte gibt, aber nicht viele Änderungen auftreten; zum Beispiel Compliance, Vorbereitung von SLA usw. Ein Prozessabbild präsentiert allen Beteiligten klar und verständlich den gesamten Prozess sowie die eigene Rolle und ermöglicht so einen schnellen Überblick.
Mehr erfahren über:
Machen Sie den ersten Schritt zur Digitalen Transformation!